Empfänger
Köln, Stift St. Ursula (Kanonissen)
Ausstellungsdatum
0.0.1100-0.0.1131
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Fälschung ?
Mitsiegler
Erzbistum Köln, Erzbischof Friedrich I.
Archiv
Signatur
PfA Köln, Ursula A I 2
Bemerkungen:
zu03: > 1100-1131 º; zu09: durchgedrücktes helles W-Sgl. Erzbischof Friedrichs (= Ewald 1 Taf.9 Nr.4), Wulst beschädigt.; zu12: Knipping, Regg. Eb. Köln 2 S. 42 Nr. 275, nicht bei Ennen, Qu.1; Art d. Kopie: 1N + 1Ind. + 3Sgl. + 3Pos.; Perg. gebräunt u. stockfleckig, in den Falten löchrig, feine Silberstift- liniierung; Nadeleinstiche in den 4 Ecken; Leimspuren etwa 1 cm entlang den Blattkanten Z.2: Colonia korr.aus Colonie ; Z.3: nach e von constititione Rasur von m Z.6: 1. Schaft des u in Berwinns wohl aus Lang-s korr. Z.7 r in Walburgim von gl. T. ü. d. Z. dgl. Z.10 e von convenerunt; Vorletzte Z.: u von > adver-º sarius auf Rasur; zu15: > Kanonissenstift St. Ursula u. 11000 º Jungfrauen;
Negativnummern
R9256S; R9257S; R9258S; B840I; E5717
Literatur
(Schäfer, AHVN 76, S. 114, Nr. 2)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International