1299 September 26.

Zugangsnummer

3487

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Wiesing
Ausstellungsdatum
1299 September 26.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Burkard der Pfiler, der [Bürger-]Meister, und der Rat von Straßburg beurkunden, daß die Straßburger Bürger Hug, des Langen Sohn, und dessen Sohn Hug für sich und für dessen Kinder Metze und Katharina und für alle deren Erben das [Bd. 4 S. 569 Z. 16-29] der Lage nach beschriebene Gut im Bann zu Hürtigheim [nw. Straßburg], das jährlich mit 2 [Kapaunen?] und 4 Schillingen, aber nicht mit mehr, zinspflichtig ist, an Burkard Richart, einen Bürger von Straßburg, für 19 Mark Silber Straßburger Gewichtes verkauft haben. Das Silber haben sie vollständig erhalten. Sie haben versprochen, für das Gut dem Recht entsprechend gegen jedermann rᷝreht were</i> zu sein, und haben vor den Ausstellern den Käufern alle Rechte aufgegeben, die sie an dem Gut besaßen oder besitzen könnten, und haben auf alles Recht, geistliches oder weltliches, verzichtet, mit dem sie diesen Verkauf anfechten könnten. Da Metze und Katharina, die Kinder Hugs, noch nicht volljährig sind, so sind Wolfram, Hugs Bruder, und Sifrid, Sohn des Heinz Marschalk, rechtmäßige Bürgen rᷝ(ſchuldenere)</i> für die Kinder geworden. Sie sollen dafür sorgen, daß die Kinder nach Erreichen der Volljährigkeit den Verkaufvertrag einhalten und auf alles Recht verzichten, das sie an dem Gut besitzen oder besitzen könnten. Wenn dies geschehen ist, haften Wolfram und Sifrid nicht mehr. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40956