Ausstellungsdatum
1298 September 7.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Rudolf von Üsenberg beurkundet, daß er wohlberaten die Vogtei und alles Recht an den Besitzungen und Lehen in dem Dorf und Kirchspiel Wasenweiler, die der verstorbene Ritter Heinrich von Biengen und dessen Bruder Bertold von Biengen von ihm als Lehen hatten, und das Eigentumsrecht an dem Gut im Dorf und Kirchspiel Eichstetten, das Walther von Buchheim von ihm als Lehen besaß, an Komtur und Deutschordenshaus Freiburg i. Br. für 17 Mark Silber verkauft hat. Er bestätigt den Erhalt des Geldes und versichert, daß die Vogtei und die Rechte zu Wasenweiler sein Lehen allein vom Kloster Murbach waren. Er verspricht dem Deutschordenshaus für sich und seine Nachkommen für alles Verkaufte rᷝwerſchaft</i> und verzichtet ausdrücklich für sich und seine Nachkommen auf die Rechte und den Besitz, außerdem auf alle nur erdenklichen Rechtsmittel, mit denen er oder seine Erben den Kauf anfechten könnten. -- Vgl. Corpus Nr. 564, 677. --
Literatur
Hefele UB. 2, 315 ff. Nr. 255. Faksimile: Hefele UB. 2 (Tafeln), Tafel 136.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40525