1298 August 23.

Zugangsnummer

3056

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Pfalzen
Ausstellungsdatum
1298 August 23.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
15 namentlich genannte Juden und die gesamte Judengemeinde der Stadt Augsburg beurkunden: Da ihnen Rat und Gemeinde der Stadt Augsburg kein Leid zugefügt und keine unrechtmäßige Gewalttat gegen sie geduldet haben und da sie [die Juden] vertrauen, daß die Stadt mit Hilfe rᷝ(hœlfe)</i> Königs Albrecht [I., von Habsburg] sich weiterhin nicht an ihnen vergehen wird, so haben sie ungezwungen rᷝ(vngebeten vngenoͤtte)</i> versprochen, der Stadt zu Ehre und Nutz und dem Reich zu Diensten eine Mauer von ihrem Kirchhof an dem [Kloster] zum Hl. Kreuz vorbei bis an den Graben innerhalb von 4 Jahren in der Höhe und Breite zu errichten, wie es ihnen Hartmann der Langemantel und Konrad der Lange angeben werden, die ihnen hierfür als Pfleger bestimmt sind. Sie haben sich dazu gegenüber Hartmann dem Langemantel und Konrad dem Langen als Vertretern der Stadt eidlich verpflichtet und ihre Synagoge rᷝ(schvͦl</i>) und ihr gesamtes in der Stadt liegendes Eigentum dafür als Pfand gesetzt. Wird der Bau nicht termingerecht fertig, so sind Rat und Gemeinde von Augsburg berechtigt, ihn auf Kosten der Juden zu vollenden. Wenn Mitglieder der Gemeinde der Juden die Stadt verlassen wollen, so müssen sie vor ihrem Wegzug ihren Anteil zum Bau beitragen. Dabei [bei der Einziehung der Anteile] werden der Vogt, der Rat und die Gemeinde von Augsburg sie [die Juden] unterstützen. Zuziehende Juden sollen sich nach ihrem Vermögen an den Baukosten beteiligen. Dafür versprechen Rat und Gemeinde der Stadt, daß sie die Judengemeinde mit Hilfe Königs Albrecht und mit der seines Vogtes getreulich vor Unrecht und Gewalttat schützen werden. -- Versuch einer Ergänzung der unlesbaren Stellen Bd. 4 S. 303 Z. 40: rᷝbehalten;</i> Z. 41: wir, rᷝgelobt;</i> Z. 43: rᷝze nvtze;</i> Z. 44: rᷝchloster, inner;</i> Z. 45: rᷝdicke Langemantel;</i> S. 304 Z. 1: rᷝvn̄ Chunr̄, die, dar, ſint;</i> Z. 2: rᷝvnſer triwen,</i> Rest der Zeile unklar; Z. 3: rᷝder Langemantel;</i> Z. 4: rᷝvmb;</i> Z. 7: rᷝſchaden.</i> --
Literatur
UB. Augsburg 1,129 f. Nr. 167.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40515