Aussteller
G/3/ Bistum Speyer, Domstift, Propst Konrad (identisch)
G/2/ Bistum Speyer, Domstift, Propst Konrad (päpstl. Delegatrichter)
G/4/ Speyer, Stift St. German, Dekan Eckhard (identisch)
G/2/ Speyer, Stift St. German, Dekan Eckhard (päpstl. Delegatrichter)
G/4/ Speyer, Stift St. Guido, Michael (Kanoniker Magister) (identisch)
G/3/ Bistum Speyer, Domstift, Subdelegatrichter Michael
G/2/ Bistum Speyer, Domstift, Propst Konrad (päpstl. Delegatrichter)
G/4/ Speyer, Stift St. German, Dekan Eckhard (identisch)
G/2/ Speyer, Stift St. German, Dekan Eckhard (päpstl. Delegatrichter)
G/4/ Speyer, Stift St. Guido, Michael (Kanoniker Magister) (identisch)
G/3/ Bistum Speyer, Domstift, Subdelegatrichter Michael
Empfänger
G/4/ Marburg, Hospital St. Franziskus
G/4/ Marburg, Deutschordenshaus (Fond)
G/4/ Marburg, Deutschordenshaus (Fond)
Ausstellungsdatum
2.8.1232-0.7.1233 ?
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Kp
Mitsiegler
Speyer, Stift Allerheiligen
Marburg, Konrad von
Johanniterorden, Deutschmeister Konrad von Heimbach
Marburg, Konrad von
Johanniterorden, Deutschmeister Konrad von Heimbach
Archiv
Signatur
Urk. 2 A II DO Ballei Marburg 1232.8.2 (a)
Bemerkungen:
z stark abgeplatzt,die beiden ersten Worte(sententia diffinitiva mit schwarzer T. über dem verblaßten älteren Text geschrieben, dieser lautet (unter QL gelesen): inter >fratresº sancti Johannis ac fratres domus Theutonice apud Marpurg >super area et fundo hospitalis sancti Francisciº.
Negativnummern
D1690; F5018S; F5019S; R5696; R5697; R5698
Literatur
UB DO Hessen 1, Nr.27 (vgl.)