Aussteller
G/4/ Heiligenstadt, Stift, Vizepropst u. Dekan Herborto
G/4/ Heiligenstadt, Stift, Scholaster Helmbold
G/4/ Heiligenstadt, Stift, Kapitel
G/4/ Germerode, Stift, Propst Johannes
G/4/ Zella, Kloster, Propst Helwic (Kr. Mühlhausen)
G/4/ Mühlhausen, Franziskaner, Guardian Bruder Alexander
G/4/ Mühlhausen, Franziskaner, Konvent
W/4/ Mühlhausen, Schöffen
W/4/ Mühlhausen, Bürger
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Guardian
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Prior
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Konvent
G/4/ Heiligenstadt, Stift, Scholaster Helmbold
G/4/ Heiligenstadt, Stift, Kapitel
G/4/ Germerode, Stift, Propst Johannes
G/4/ Zella, Kloster, Propst Helwic (Kr. Mühlhausen)
G/4/ Mühlhausen, Franziskaner, Guardian Bruder Alexander
G/4/ Mühlhausen, Franziskaner, Konvent
W/4/ Mühlhausen, Schöffen
W/4/ Mühlhausen, Bürger
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Guardian
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Prior
G/4/ Eisenach, Franziskaner, Konvent
Empfänger
Eschwege, Stift St. Cyriax
Ausstellungsdatum
15.11.1265
Siegel
0 von ursprünglich 9 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original Vidimus
Archiv
Signatur
Kloster St. Cyriaxberg bei Urk. 1188
Bemerkungen:
zu 09: 9 Sgl. ab; 2 Ausf. vgl. LBA Nr.763@763|; die Urk. ist stark vermodert; Vidimus der Urk. Kaiser Friedrichs I. für Cyriaxstift in Eschwege von 1188 Mitte Juni (LBA Nr.762@762|).
Negativnummern
C161
Literatur
Huyskens, Nr.14 ; Quell. RG Eschwege 1, S. 31, Nr.32
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International