Empfänger
Thunstetten, Johanniterhaus
Ausstellungsdatum
0.0.1220
Ausstellungsort
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
Fach Aarwangen
Bemerkungen:
zu09: an Perg.pressel unkenntlicher Rest eines hellen W-Sgls.; Art d. Kopie: 4N + 2Rs. + 3Pos.; zu16: Perg. grau und fleckig, an den Rändern schartig; entlang der unteren Blattkante Einstiche von Punctorium. Liniierung nicht zu erkennen. Über Z.8 decimis nachgetragen aber wieder ausgewischt. Letzte Z.: Namensinitial H vor hospitalarius von etwas hellerer T. Rs.: an der oberen Blattkante rechts gleich zeitiger Eintrag durch grobe Rasur unlerserlich gemacht. Jahreszahl in der Mitte (über Signatur OOO) und Vermerk oben links sowie Signatur (?) unten rechts von roter T. OL Rs. C. decan Blasilien . dilecto suo plebano in rinvelsel (!) salut.- Disccione vertram rogo ........dil...inete. > wohl Domdekan Konrad III. 1213-1233 º;
Negativnummern
R12847; R12848; R12849R; R12850R; M279; F7198
Literatur
FR Bern. 2, Nr. 20 ; (UB Solothurn 1, S.173, Nr. 305)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International