Olmütz, Elekt Bruno an Magdeburg, St. Laurentius ,Kloster; Papst Innozenz IV. - um 0.0.1250

Zugangsnummer

16055

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Empfänger
G/4/ Magdeburg, St. Laurentius ,Kloster
G/1/ Papst Innozenz IV.
Ausstellungsdatum
um 0.0.1250
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Signatur
Rep. U 3 L Kloster Laurentii Nr. 7
Bemerkungen:
Perg. gebräunt u. fleckig, Einstiche an den Rändern (nicht auf Linierung bezüglich) rechts unter Z. 3 größeres natürliches Loch, am linken Rand unten einige Beschädigungen (Wurmgänge?) Feine Silberstift(?)-Linierung einschließlich der vertikalen Begrenzungslinien, die mittleren vielleicht zum Teil mit T. nachgezogen. Die kopierten U.-Texte enthaltenzahlreiche Korrekturen durch Rasuren, Streichungen und Einfügungen. Sie sind in der Neuzeit (18. Jh.?) mit Rötel A-L bezeichnet, im 19./20. Jh. mit Bleistift meist mit der Jahresdatierung versehen. An den Rändern mehrere Anstreichungen mit Bleistift, der letzte Text (mit L bezeichnet) offenbar nachgetragen. Die Signatur "A4" von roter Tinte. Datierung: Bruno wurde am 19./20. Sept. 1245 von Innozenz IV. mit dem Bistum Olmütz providiert (Germ. sacra 1,1, S. 316f.).
Negativnummern
F9356; F9357; F9358; R19069; R19070; R19071; R19072; R19073; R19074
Literatur
Reg. Magdeburg Ebb. 2, S. 539, Nr. 1196