Aussteller
Empfänger
Rüggisberg, Kloster, Priorat
Ausstellungsdatum
13.3.1147
Ausstellungsort
Siegel
0 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Archiv
Signatur
Fach Bern, Stift 1147 März 13
Bemerkungen:
Perg. gebräunt, bes. am li. u. re. Rd. wurmlöchrig, kleinere Löcher auch in den Falten. Z. 1-18: nur schwache Spuren einer Blei(?)-Liniierung, in diesem Bereich die Einstiche des Punctorium an beiden Seiten erhalten, in den folgenden Zeilen keine Einstiche mehr, dafür aber deutlichere Spuren einer Blei-Liniierung. Die Einstiche oberhalb von Z. 26 am re. und li. Rand beziehen sich nicht auf die Liniierung, die letzten 3 Z. offenbar blind liniiert. Z. 1: x von rex auf Rasur, dgl. Z. 4 presenti ; Z. 2: Korrektur in nostre u. Z. 15: Nachtrag ob von dunklerer Rasur T., ferner Korrektur in condicione c v. dunklerer T. auf Rasur; Z. 16: coltidiano: 2. t aus d durch Rasur korr., ebd. dgl. ti mit dunklerer T., ebd. Ende auch Guechani v. dunklerer T. wohl auch auf Rasur. Z. 19 Rasur nach usque, ebd. et sicut auf Rasur, die kurz bis vor das i von idem reicht. Z. 32 vor der Jahreszahl ca. 1cm Rasur. Rs. Indorsate stark verblaßt.
Negativnummern
F7598; R13581; R13582; R13583; R13584; M437
Literatur
D Ko III., Nr. 176 ; FR Bern. 1, S. 422, Nr. 23
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International