Erzbistum Mainz, Erzbischof Gerhard; Erzbistum Köln, Erzbischof Konrad; Bistum Würzburg, Bischof Iring u.A. an Arnsburg, Kloster - 0.0.1256

Zugangsnummer

14105

Austellungsort:

Empfänger
Arnsburg, Kloster
Ausstellungsdatum
0.0.1256
Siegel
Wachssiegel, 5 von ursprünglich 17 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Signatur
Arnsburg Nr. 110
Bemerkungen:
zu09: Einstiche in der Plica für 17 Sgl. , ob alle Einstiche zur Siegelung benutzt waren, ist nicht ersichtlich. Bis auf das 9. Siegel (Wierland), das an roten Seidenfäden hängt, sind alle weiteren mit ehem. wohl rot gefärbten, jetzt braunen, ausgeblichenen Hanffäden befestigt. Sgl. 1: rechte Hälfte eines braunen W-Sgls.> des Erzbischofs v. Mainzº Legende:; Rücksgl. schlecht ausgeprägt, Legende unleserlich. (vgl. Posse, Sgl. Mainz Taf. 7 Abb. 1 u. 2).- Sgl. 2: 2 Reste eines schwarzen W-Sgls. >des Erzbischofs v. Kölnº. Legende:; Rest eines Rücksgls.Legende:; (vgl. Ewald, Rh. Sgl. 1 Taf. 18 Abb. 4 u. 5).- Sgl.3 u. 4 ab.- Sgl. 5: obere Hälfte eines braunen W-Sgls. eines unbestimmten Bischofs. Legende:; die auf der Plica angebrachte Bezeichnung d. Sieglers in T. ist abgeplatzt u. auch unter QL nicht mehr lesbar.- Sgl. 6: Bruchstücke eines hellen W-Sgls. offenbar d. Bischofs Iring v. Würzburg, dessen Oberfläche schuppig abblättert. Legende:; die auf der Plica angebrachte Bezeichnung d. Sieglers in T. ist abgeplatzt u. auch unter QL nicht mehr lesbar.- Sgl. 7 u. 8 ab, 8 ist auf der Plica als Hildescmensis bezeichnet.- Sgl. 9: braunes W-Sgl. d. Bischofs v. Wierland, am Rande beschädigt. Legende:; Inschrift:; auf d. Plica mit Virone(n)sis bezeichnet. zu13: 17 Erzbischöfe u. Bischöfe, davon nach ihren Siegeln zu idendifizieren: Mainz, Erzbischof Gerhard; Köln, Erzbischof Konrad; Würzburg, Bischof Iring; Hildesheim, Bischof > Heinrich º; Wierland, Bischof > Dietrich º.;
Negativnummern
E5622; D1811S; C1323S; C1324S
Literatur
UB Arnsburg Kloster, Nr. 71 (Reg.)
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International