Heinrich der Marſchalk von Dvͦnreſberg an bruder HeinR; brudern deſ Tivſchenhuſes ze Ellingen - 1269 April 26.

Zugangsnummer

123

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Ellingen
Empfänger
bruder HeinR
brudern deſ Tivſchenhuſes ze Ellingen
Ausstellungsdatum
1269 April 26.
Ausstellungsort
Mitsiegler
HeinR von Salhah
minem Jnſigele
miner ſwagere inſigele
Weitere Personen
Vͦlriches deſ Stozeres, Cvͦnradeſ von Ellingen, Fridericheſ deſ Stozers, Gebeharteſ von Hirzperg, Graͤven von Wertheim, HeinR deſ Stozeres, Heinricheſ von Salhach, Heinriches von Altheim, Heinriches, Hiltebrandes, Mvͦntefort
Bemerkungen:
Heinrich, Marschall von Dornsberg, Vormund und Pfleger seiner Schwäger Heinrich und Hildebrant, der Marschälle von Pappenheim, beurkundet, daß er mit besonderer Zustimmung seines Herren, des Grafen Gebhart von Hirzberg und auf gemeinsamen Rat der namentlich angeführten rᷝvriunde,</i> Ratgeber und Leute seiner Mündel deren näher umschriebenen Güterkomplex zum Pfahl, der Lehen seitens der Grafen von Wertheim war, an den Deutschordenskomtur von Ellingen, Heinrich von Mäzzingen, und die Brüder des Deutschen Hauses daselbst um 35 Pfund Haller verkauft hat, damit das Haus seiner Mündel in Biberbach aus der Hand ihres Stiefvaters, des Grafen von Munfort wieder eingelöst werden kann. Für die Beibringung der Bestätigung des Verkaufs werden bis zu Eintritt der Volljährigkeit der Mündel Bürgen gestellt, die gegebenenfalls einlagern müssen. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW10137