Ausstellungsdatum
1299 Oktober 31.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Albrecht von Klingenberg der Schenke, Komtur des Johanniterhauses zu Beuggen, beurkundet, daß zwischen Frau Adelheid, Tochter des verstorbenen Burkard von Holderberg rᷝ[</i>Pf. Wengi, Thurgau] einerseits und Walther von Hettlingen, einem Eigenmann des Johanniterhauses, anderseits ein Streit bestand wegen eines Gutes zu Altstetten [bei Zürich], das rᷝMoͤrgenlis guͦt</i> genannt wird und das an Walther 11 Viertel Kerne entrichtet. Wenn auch Walther ziemlich viel Recht an dem Gut besaß, so hat doch der Komtur als Vertreter des Johanniterhauses mit Zustimmung und mit Rat der Brüder Walther erlaubt, daß er mit der Hand des Komturs auf das Gut verzichtet und es in die Hand der Frau Adelheid aufgegeben hat. Walther hat für sich und seine Erben versprochen, künftig an dem Gut weder vor geistlichem noch vor weltlichem Gericht Ansprache zu gewinnen. Dasselbe verspricht der Komtur für sich und seine Nachfolger als Vertreter des Johanniterhauses. --
Literatur
Thommen, Urkk. z. Schweiz. Gesch. 1, 85 Nr. 148 (nicht nach Original) ; ZU. 7, 115 f. Nr. 2521.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40982