Ausstellungsdatum
1297 Dezember 24.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Otto Putz beurkundet, daß er mit Hand und Zustimmung seiner Kinder den Hof zu Tanneberch mit allem Zubehör an Propst Hertnid und das Kapitel von Gurk verkauft und aufgegeben hat, weil sein Vater, er selbst und seine Erben den Hof von dem Chor zu Gurk als Lehen besessen haben. Durch Verzicht des Vaters war er Otto als Erbteil zugefallen. Er hat sich vor allem deshalb zu dem Verkauf entschlossen, damit seinem Vater und ihm ihre bisherigen Verstöße gegen das Gotteshaus vergeben werden. --
Literatur
MDC. 6, 263 Nr. 391.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40318