1269 Januar 12]

Zugangsnummer

N 90 (120 a)

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Sierentz
Ausstellungsdatum
1269 Januar 12]
Ausstellungsort
Bemerkungen:
In einer lat. Urkunde von 1269 Januar 12 [gleicher Lagerort wie Corpus Nr. N 90; vgl. Textband S. 63 Anm. 23] überträgt Konrad von Wasselnheim rᷝdictus vorn Ortrune svn</i> dem Kloster St. Nikolaus außerhalb der Mauern Straßburgs alles Recht, das ihm an dem unbeweglichen Besitz seiner verstorbenen Ehefrau Kunigunde als Mitgift zustand. Gleichzeitig überläßt er dem Kloster Herrschaft und Besitz der Güter in Ensheim [sw. Straßburg], die er von diesem für 27 Mark gekauft hatte. Ob das in Corpus Nr. N 90 zusammengestellte Verzeichnis der Güter zu Ensheim nur die gekauften Güter Konrads enthält oder auch die Mitgift der verstorbenen Frau, geht aus der lat. Urkunde nicht hervor. Weder wird in dem Besitzverzeichnis auf die lat. Urkunde, noch in der lat. Urkunde auf das Besitzverzeichnis eingegangen. Das Besitzverzeichnis schließt mit den von den Gütern zu Ensheim zu leistenden Abgaben: 50 Viertel weniger 3 Achtel Roggen und ebensoviel Gerstel. -- Versuch einer Ergänzung der unlesbaren Stellen, Bd. 5 S. 61 Z. 27; rᷝSickelin</i>; Z. 29: rᷝkirloſen.</i> --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW50092