Aussteller
Empfänger
Marienborn, Hospital
Ausstellungsdatum
0.0.1200-0.0.1207
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
F
Signatur
Rep. U4a II, Marienborn, Nr. 2
Bemerkungen:
Das Siegel ist, so Reg. Magdeburg Ebb., das eines Angehörigen der Familie von Veltheim aus dem 15. Jh.; er hält das Stück für eine gleichzeitige Kopie. Es ist eine Fälschung unter Verwendung der Urkunde des Ausstellers vom 24. Nov. 1207, Zugangsnummer 16143. Der materielle Gehalt der Urkunde von 1207 ist von drei Hufen und der Kapelle in Zweileben auf fünf Hufen, die Kirche mit Dotation in Zweileben und einen Gemeinschaftswald in Morsleben erweitert. Die Zeugenlisten sind identisch. Der Mundator, wohl in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts tätig, versuchte, die Schrift der Urkunde von 1207 nachzuahmen; dass das misslungen ist, zeigen die unterschiedlichen Formen des kleinen g und des langen s. - Von der Plica ist nicht ganz die Hälfte der linken Seite abgeschnitten; das Pergament ist stellenweise so dünn, dass die Schrift auf der Rückseite durchscheint. südl. Perg. vergilbt und transparent. Feine Silberstift(?)-Linierung. Am oberen Rand oberhalb In nomine sancte Rasur desselben Textes (unter QL sichtbar). T. in der rechten Hälfte mehrfach ausgelaufen. Für die Nachsiegelung wurde die Plica neu gefaltet, sie war vorher ca. 0,7 cm weiter oberhalb geknickt, die Plica ist links auf 9,5 cm bis zu den Siegeleinstichen. Keine Spuren einer älteren Besiegelung.
Negativnummern
F9714; F9715; R19450; R19451
Literatur
Reg. Magdeburg Ebb. 2, S. 64f., Nr. 147 ; Bierbach, S. 116, Nr. 115
Solange nicht anders angezeigt, wird die Lizenz wie folgt beschrieben: CC-By 4.0 International