Aussteller
Empfänger
von Goſſ der ſamnunge
Ausstellungsdatum
1296 Dezember 9.
Ausstellungsort
Mitsiegler
meim inſigel
Zeuge
der wildunch cappellan
hainrich von widerſach
Her walchun der Erzbriſt von der ober marchê
ottaker von chnuteluede
poch von louben
hainrich von widerſach
Her walchun der Erzbriſt von der ober marchê
ottaker von chnuteluede
poch von louben
Weitere Personen
ein man / der genanſt iſt Gerold inder awê, vraw offmein apteſſin von Goſſ
Bemerkungen:
Otto von Erenfels hat dem Konvent von Göß eine Schwaige für 12 Mark verkauft, auf der Gerold in der Au sitzt. Diese Schwaige wirft 270 [300 weniger 30] Käse ab; die fehlenden 30 Käse wird er aus der Au aufbringen. Diese Gut hatte Otto der Äbtissin Offmia von Göß, von der es Lehen war, aufgegeben. Die Äbtissin hat es mit Ottos Zustimmung ohne Einspruchsrecht von dessen Erben dem Konvent [zu Eigen] überlassen. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30911