Ausstellungsdatum
1298 März 12.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Heinrich Eisolsrieder und alle seine Erben überlassen dem Kloster Niederschönenfeld ein Gut zu Holzheim, das sie an ihren Diener Heinrich den Venden verlehnt hatten, mit allem Zubehör durch Gott und die Jungfrau Maria als Eigentum, damit man im Gebet ihrer und des Venden immer getreulich gedenken möge. --
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40396