her Rvͦdolf herre von Vͤſenberg - 1293 April 23.
her Rvͦdolf herre von Vͤſenberg - 1293 April 23.
dc.contributor.author | her Rvͦdolf herre von Vͤſenberg | |
dc.coverage.temporal | 1293-04-23P1293-04-23 | |
dc.date.accessioned | 2023-11-01T08:37:23Z | |
dc.date.available | 2023-11-01T08:37:23Z | |
dc.date.created | 1318-04-23 | |
dc.date.issued | 1318-04-23 | |
dc.description.abstract | Rudolf von Usenberg beurkundet, daß er mit der Einwilligung seiner Ehefrau Adelheid 60 Jucharten Acker im Weisweiler Bann, die der Hardener und Berchtold Salzbrot von ihm zu Lehen hatten und bebauten, sowie 20 Mutt Gülten, 6 Mutt Weizen, 7 Mutt Roggen, 7 Mutt Gerste und 6 Hühner, die Albrecht Bröteli [als Zins] abführte, als Eigentum mit dem Recht, mit dem er es besaß, dem Abt und Konvent des Zisterzienserklosters Tennenbach gegeben hat. Er verzichtet für sich und alle Erben auf ein Gewohnheitsrecht, das er besaß, nämlich auf das Mähen rᷝ(ſniden)</i> längs der Wege auf Speereslänge an den Kornfeldern zu Hardern allenthalben in ihrem Besitz. Weiter erläßt er dem Kloster Tennenbach die Banngarbe von dem vergabten Gut und von all seinen Besitzungen in Hardern. Dennoch sollen die Bannwarte das Korn des Klosters wie das der Bauernschaft bewachen, wie es üblich war. Dafür haben die Tennenbacher Herrn Rudolf 60 Mark Silbers Freiburger Gelötes gegeben, die er auch vollständig erhalten hat. Er hat die Tennenbacher rᷝin gewalt vn̄ gewer</i> des Besitzes und der Rechte eingesetzt, wie er sie hatte. Er verzichtet für sich und alle seine Erben auf das Gut und alle jetzigen und künftigen Rechte. -- | |
dc.description.sponsorship | {'name': 'BAdW', 'uri': 'badw.png'} | |
dc.format.mimetype | image | |
dc.identifier | 1730 | |
dc.identifier.other | CW30074 | |
dc.identifier.uri | https://urkundenrepositorium.uni-marburg.de/handle/cao/1730 | |
dc.publisher | CAO | |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by/4.0 | |
dc.title | her Rvͦdolf herre von Vͤſenberg - 1293 April 23. | |
dc.type | Image | |
dspace.entity.type | Urkunde | |
dspace.iiif.enabled | True | en |
local.archiv | Karlsruhe GLA. | |
local.date.ausstellungsdatum | 1293 April 23. | |
local.date.datierung | 23.04.1293 - 23.04.1293 | |
local.description.edition | https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW30074 | |
local.geo.coordinates | 51.166666666667, 12.25 | |
local.geo.place | Pegau | |
local.person.mitsiegler | her Herman von Gerolſeke | |
local.person.mitsiegler | Margrafe Heinrich von hahberg | |
local.person.mitsiegler | Margrafen Heinricheſ von Hahberg | |
local.person.mitsiegler | mineſ | |
local.person.mitsiegler | Schvltheiſſe vn̄ der rat von kenzingen | |
local.person.other | Abbet vn̄ dem Conuent von Thennibach, Abbet, Abreht broͤteli, Berhtold Salzbrot, brvͤder Hermanneſ von Gerolſeke, Conuent von Thennibach des ordens von Citæls, fron Adelheide, Hardener | |
local.person.zeuge | Abbet Meinwart von Thennib | |
local.person.zeuge | Abreht der Cramer | |
local.person.zeuge | Beging der groſſe kelner | |
local.person.zeuge | Berhdold der Voget | |
local.person.zeuge | Berhtdold Stehelli | |
local.person.zeuge | brvͤder Algos der meiſter ze Hardern | |
local.person.zeuge | brvͤder CvͦnR Rigalde der kofman | |
local.person.zeuge | brvͤder HeinR | |
local.person.zeuge | brvͤder Heinrich der Prior / der ze Frib ~g Schvͤlmeiſter waſ | |
local.person.zeuge | brvͤnder Anſhelm meiſter ze Langen- bogen | |
local.person.zeuge | Cvͤnzi der Rvͤber | |
local.person.zeuge | CvͦnR der Cramer | |
local.person.zeuge | Cune zu Hugeluhen | |
local.person.zeuge | her VͦlR der zolner ein ritter | |
local.person.zeuge | her Andreſ Stehelli ein prieſter | |
local.person.zeuge | Hvg von Maltertingen | |
local.person.zeuge | Meiſter Rvͤdolf ſchvͤlmeiſter ze kenzingen | |
local.person.zeuge | Rvͦdolf der keger | |
local.person.zeuge | Rvͦdolf von Ringeſhein | |
local.person.zeuge | Wernher Milenbach Schvltheiſſe ze kenzingen | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt | b0378f9e-a4f9-415e-b292-de89cb028de9 | |
relation.istUrkundeAusgestelltAnOrt.latestForDiscovery | b0378f9e-a4f9-415e-b292-de89cb028de9 |
Dateien
Originalbündel
1 - 1 von 1
- Name:
- CAO_01730.tif
- Größe:
- 21.51 MB
- Format:
- Tag Image File Format
- Beschreibung:
- CAO_01730.tif