Ausstellungsdatum
1298 Mai 29.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Die Brüder Ulrich und Bertold von Gutenburg beurkunden, daß sie ihren vor dem Schwarzwald liegenden Eigenhof zu Heubach und alle als rᷝeigen akker</i> bezeichneten Äcker, die sie gemeinsam mit dem Kloster St. Blasien besitzen, und die [Bd. 4 S. 265 Z. 40-41] der Lage nach beschrieben werden, mit allem dazugehörigen Recht an Wernher den Weibel von St. Blasien für 80 Pfund Pfennige der in Waldshut gültigen Münze als Eigentum verkauft haben. Ausgenommen bleibt eine Hofstatt zu Rohr mit den zugehörigen Äckern, die sie sich selbst vorbehalten haben. Sie bestätigen den Empfang des Geldes und haben ihm den Besitz, Hof und Äcker, mit Aufgabe, Verzicht und allem Recht an allen Stellen ausgefertigt, so wie ein freier Mann sich eines Eigengutes bei einem Verkauf entäußern soll. Sie werden ihm und seinen Erben nach dem Landesrecht rᷝréht wêr</i> sein, wo es gefordert wird, und verzichten auf alle Ansprache, die sie oder einer ihrer Erben an dem Besitz haben oder erwerben könnten. --
Literatur
Hotzenwald Bd. 1, S. 123.
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40460