Empfänger
Thüringen, Landgraf Hermann II.
Ausstellungsdatum
11.9.1227
Ausstellungsort
Siegel
Wachssiegel, 1 von ursprünglich 1 Siegeln erhalten.
Überlieferung
Original
Bemerkungen:
Zu03:1227.9.>11-30º; Südl. Perg. leicht gebräunt, am oberen u. am li.Rd. Mäusefraß, in den 4 Ecken Einstiche (rechts ob. ausgerissen). Z.5 ermannum von Hermannum, Z.6: Henricum, Z.9 Hermannus von etwas dunklerer T.u. mit anderem Federschnitt nachgetragen. Z.6: Korrektur in m von filium. Zu12:(Dobenecker 2 Nr. 2444; BF V,1 Nr. 1710)Faks.: Posse, Hausgesetze Wettiner Taf.4. Vgl.Ausst.kat. Elisabethk.1983 Teil 4 s. 101 Nr. 17; zu09: an gelben u. braunen Seidenfäden (die braunen nur als Reste auf Umburg u. im Schnurkanal erhalten) braunes Wachssgl. am Rande beschäd. und mit hellem neuzeitl. Wachs restauriert.;
Negativnummern
E5628
Literatur
CD. Sax.Reg. 1,3, Nr.395 ; BF Nr. 1710