1299 Juni 28.

Zugangsnummer

3397

Urkunden im Archiv:

Austellungsort:

Ort
Engelreuth
Ausstellungsdatum
1299 Juni 28.
Ausstellungsort
Bemerkungen:
Konrad Hilprand, Bürger zu Regensburg, beurkundet, daß der verstorbene Heinrich auf der Münze auf seinem Totenbett für sein Seelenheil den Siechen zu St. Nikolaus im Osten außerhalb der Stadtmauer 10 Pfund Regensburger Pfennige vermacht hat, von denen ein Eigen gekauft werden soll. Die Siechen sollen an dem Sonnenwendabend seine Jahrzeit begehen. Meister Reinolt, bzw. der jeweilige Siechenmeister, soll an diesem Abend den Siechen, Männern und Frauen, 60 Pfennige geben, mit denen sie an diesem Tage besonders gut verpflegt werden. Diese 60 Pfennige hat ihnen Meister Reinolt auf eine Hofstatt der Siechen gelegt, die in der Stadt in der Schmiede rᷝ(ſmid)-</i>Straße liegt, auf der Nikolaus, Schwiegersohn des Zöllners, ansässig ist und von der die Summe als Zins einkommt. Konrad besiegelt die Urkunde, weil er rᷝwerœr</i> und Vollstrecker der Verfügung Heinrichs ist. --
Literatur
Schratz, Urkundl. Beitr. S. 24 Nr. 19
Edition
https://tcdh01.uni-trier.de/cgi-bin/iCorpus/CorpusIndex.tcl?hea=tf&for=qfcoraltdu&cnt=qfcoraltdu&xid=CW40863