Geographischer Ort Kloster Langheim
Kloster Langheim
Lade...
GND-ID
2 Ergebnisse
An diesem Ort ausgestellte Urkunden:
Gerade angezeigt 1 - 2 von 2
Urkunde Cvͦnrat von Ohſſinſtein - 1289 September 26.(CAO, 1314-09-26) Cvͦnrat von OhſſinſteinKonrad von Ochsenstein beurkundet seine Zustimmung dazu, daß Otte, der Sohn seines Bruders, der Landvogt, das Gut Friedrichs und Herterichs von Gugenheim, welches diese in Dorf und Bann von Gendertheim [vgl. Joseph Clauß, Hist.-topograph. Wb. des Elsaß 387 b] von des Landvogts Vater und dem Beurkunder zu Lehen hatten, gekauft habe. Der Beurkunder verzichtet auf alle Mannschaftsrechte, die er von dem selben Gut an Friedrich und Herterich von Gugenheim und an deren Kindern haben sollte, unter der Bedingung, daß des Landvogts Vater und sein Sohn Otto [der Landvogt] ihre Zustimmung geben, wenn Konrad von Ochsenstein ähnliches und ebensoviel Gut, wie es das vorgenannte Gut ist, und welches ebenfalls von Konrad von Ochsenstein und seinem Bruder zu Lehen rührt, kaufen will. --Urkunde 1289 September 29.(CAO, 1314-09-29)Es wird kund getan, daß das [Heilig-Geist-]Spital zu Augsburg Eigen besitzt vor dem Sträfinger Tor bei dem Lauterlech. Hiervon soll das Spital oder dessen Meister den Siechen von St. Servatius jährlich 11 Schillinge Augsburger Pfennige geben, von dem Haus bei Kelwizen 10 Pfennige, von Smaykares [gemeint ist Ulrich der Smaicker, vgl. dieses Corpus II 580, 20] Garten 2 Schillinge Pfennige, von Harthausen 2 Schillinge Pfennige und 2 Pfennige für 2 Hühner. Die Zahlungen für die Siechen sollen jährlich zwischen 29. IX. und 16. X. erfolgen. --