Aufbewahrende Institution Zürich, Staatsarchiv des Kantons Zürich
Zürich, Staatsarchiv des Kantons Zürich
Lade...
In diesem Archiv liegende Urkunden:
Gerade angezeigt 1 - 10 von 325
Urkunde walther von Clingen an Biſchof Eberhart; geſtifte von Coſtenze - 1269 Mai 12 und Konstanz Mai 20.?ATypogr. in zwei Zeilen abgebildet, vom Sinn her in einer Zeile(CAO, 1294-05-12) walther von ClingenEs wird bekanntgegeben, daß der Freiherr Walther von Klingen dem Bischof Eberhart (II.) von Konstanz und dessen Stift die Feste Klingnau, den Burgtalls Tegerfelden und die Vogtei zu Döttingen für 1100 Mark Silber verkauft hat, deren Bezahlungsmodus ausführlich festgelegt und durch Bürgen mit Einlagerverpflichtung gesichert wird. Stirbt Bischof Eberhard, bevor die Summe abgegolten ist, hat der Nachfolger die Verpflichtungen seines Vorgängers zu übernehmen, widrigenfalls ihm Klingnau gesperrt wird. Die namentlich genannten, vom Bischof gestellten Bürgen verzichten ihrerseits, durch irgendwelche Rechtszüge sich ihrer Bürgschaftsverpflichtungen zu entziehen. --Urkunde Rat von zvrich an vro Eliſabethe - 1285 Juli 24.(CAO, 1310-07-24) Rat von zvrichDer Rat von Zürich beurkundet, daß Frau Elisabeth, Ehefrau des Züricher Bürgers Ulrich von Rüssegg, ein Haus in der Brunngasse, das dem verstorbenen Rudolf Ringeli gehörte, von Konrad Wilto für 31 Pfund Züricher Pfennige gekauft und die genannte Summe dafür Konrad Wilto gezahlt habe. Dieses Haus übergab die Tochter des verstorbenen Ringeli, Frau Liebe, mit der Hand ihres Vogtes und Ehemanns, Rudolfs des Zapfners, willig und öffentlich Konrad Wilto vor dem Ammann von Luzern. [»Liebe Zapfner, geb. Ringli, muß wohl zur Zeit dieses früheren Verkaufes in Luzern gewohnt haben.⟨ Anm. 4 im ZU.] --Urkunde der Rat von zurich an Beli ChvͦnR Tochter von Jzchene / her Johans Brechters tochter Tochter - 1284 August 29.(CAO, 1309-08-29) der Rat von zurichDer Rat von Zürich beurkundet 1) daß vor ihm Beli, die Tochter Konrads von Jtschnach den Hof zu Rieden empfangen hat, der dem Konrad und dem Hugo Biberlin für 33 Mark Silbers weniger eines rᷝvierdenges Züricher Gewichtes abgekauft wurde mit der Verpflichtung, für die Biberline Werschaft zu leisten rᷝfúr ein lidig eigen, und 2) daß der Hof zu Rieden sowie der am Egelsee gelegene Weingarten des Konrad von Jtschnach Belis Eigen und ihres Vaters Konrad Leibgeding sind. --Urkunde her heinrich von Bernecge; her Ruodiger min ſun - 1283 November 14 oder 23.(CAO, 1308-11-14) her heinrich von Bernecge; her Ruodiger min ſunHeinrich von Bernegg und sein Sohn Rüdeger beurkunden, daß sie mit den Johannitern von Bubikon am 14. [oder 23.] XI. übereingekommen sind und zu den Heiligen geschworen haben, daß Heinrich von Bernegg seinen Burgstall zu Bernegg am 17. [oder 24.] XI. den Leuten, welche ihm die Johanniter angeben werden, verleihen und nach der Leihe in [dies Wort ist zweideutig!] drei Wochen Burgmauer und den Bau innerhalb derselben niederreißen soll. Hierfür haben die Johanniter den Berneggern versprochen, 36 Mark Silber zu geben und folgenden Zahlungsmodus zu handhaben. In acht Tagen [also am 20. oder 30. XI.] zahlen die Johanniter 9 Mark. Dann folgt -- der Termin wird nicht angegeben -- die Übergabe von Wernetshausen, das die Johanniter von den Berneggern für 9 Mark, einen Schilling und ein Pfund erworben hatten. Eine dritte Zahlung von 8½ Mark soll am 24. VI. [1284] erfolgen, die restliche, vierte, am 21. XII. [1284]. Die Bernegger erklären ausdrücklich, daß ihnen die Johanniter, mit Ausnahme der ersten Rate zu keiner weiteren Zahlung verpflichtet sind, bevor nicht der Burgstall abgebrochen ist. --Urkunde Papst Clemens III. an Zürich, Stift, Propst Walther; Zürich, Stift, Kapitel - 30.5.1188(LBA, 1188-05-30) Klemens III., PapstUrkunde Zürich, Kloster, Äbtissin Judenta an Kappel, Kloster - 3.6.1249(LBA, 1249-06-03) Hagenbuch, Judenta vonUrkunde Habsburg, Graf Rudolf von; Habsburg, Graf Albrecht V. von (Bruder d. Grafen Rudolf) (identisch); Bistum Basel, Domstift, Domherr, Habsburg, Graf Albrecht V. von an Kappel, Kloster - 0.0.1242(LBA, 1242-12-31) W/3/ Habsburg, Graf Rudolf von; W/3/ Habsburg, Graf Albrecht V. von (Bruder d. Grafen Rudolf) (identisch); G/3/ Bistum Basel, Domstift, Domherr, Habsburg, Graf Albrecht V. vonUrkunde König Friedrich II. an Rheinau, Kloster (Fond) - 16.4.1220(LBA, 1220-04-16) Friedrich II., Heiliges Römisches Reich, KaiserUrkunde Zähringen, Herzog Berthold IV. an Zürich, Stift, Propst Werner; Zürich, Stift, Chorherren - 2.7.1177(LBA, 1177-07-02) Berthold IV., Zähringen, HerzogUrkunde Zürich, Kloster an Zürich, Kloster (Fond) - 9.-11.Jh.(LBA, 1099-12-31) Zürich, Kloster